zwischen Holzbalkenkonstruktion

flexibel, ästhetisch und Risse frei

Ob in Hochglanz, matt oder als Lichtspanndecke – Spanndecken bieten insbesondere bei der Integration in bestehende Holzbalkenkonstruktionen entscheidende Vorteile. Aufgrund ihrer flexiblen Materialeigenschaften passen sie sich problemlos an natürliche Bewegungen der Balken an, etwas durch Biegung, Verformung oder Dehnung. Dadurch entsteht selbst bei langfristigen Veränderungen der Holzkonstruktion keine Rissbildung – ein wesentlicher Vorteil gegenüber herkömmlichen, starren Deckensysteme.

Die Montage erfolgt in der Regel umlaufend entlang der Balken. Dort wird die Spanndecke auf einer speziellen Profilschiene eingespannt, wodurch eine saubere, dauerhaft augenscheinlich formstabile Fläche entsteht.

Im Gegensatz dazu stehen klassische Gipskarton-Decken, die kraftschlüssig mit den Balken verbunden werden. Diese starren Systeme neigen bei Bewegung der Holzbalken zur Rissbildung – sowohl optisch als auch bautechnisch ein Nachteil.

Spanndecken sind daher die ideale Lösung, um moderne Deckengestaltung mit der natürlichen Dynamik von Holzbalkenkonstruktionen zu vereinen – funktional und ästhetisch überzeugend.